![]() |
Markenbezeichnung: | daxin |
Modellnummer: | DX-P-150A-50AH |
MOQ: | 10 |
Verpackungsdetails: | Holzpaletten + Karton |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T |
DX-P-150A-50AH für die Wandmontage wird in Kommunikationssystemen mit einer maximalen Gesamtkapazität von 150 A verwendet und eignet sich für Wandmontage, Bodenmontage, Mastmontage und andere Installationsmethoden. Es integriert Kommunikationsstromversorgung, AC/DC-Verteilung, Temperaturregelung, Überwachung, Blitzschutz und Erdungssystemfunktionen und verfügt über ein vollständiges Batteriemanagement, wie z. B. Batterieunterspannungsschutzfunktion und Lastabwurffunktion. Es kann Temperaturkompensation, automatische Spannungsregelung, Strombegrenzung, Batteriekapazitätsberechnung, Online-Batterietest, Schlaf-Energiesparen und andere Funktionen erreichen. Netzwerkdesign des Stromversorgungssystems mit mehreren Kommunikationsschnittstellen wie RS232/RS485 und Trockenkontakten, flexibler Vernetzung, Fernüberwachung und unbemanntem Betrieb. Gleichzeitig verfügt es über ein vollständiges Blitzschutzdesign sowohl für die AC- als auch für die DC-Seite sowie umfassende Fehlerschutz- und Fehleralarmfunktionen. Bedienen und warten Sie die Vorderseite des Stromversorgungssystems. Das Stromversorgungssystem ist einfach zu bedienen, zu installieren und zu warten und eignet sich für Situationen, in denen das Stromnetz starken Schwankungen unterliegt, wie z. B. Basisstationen, kleine und mittlere Vermittlungsstellen, Satellitenkommunikation und Datenkommunikation.
Prinzipien des Energiesystems
Der Systemeingang wird über einen 63A/2P-Leistungsschalter an den Eingang des Gleichrichtermoduls gesendet. Für den Blitzschutz am Eingangsende wird ein paralleler AC-C-Level-Blitzschutz verwendet.
Das Gleichrichtermodul arbeitet parallel und sein Gleichstromausgang ist über eine Sammelschiene angeschlossen, um zwei Backup-Batteriesätze und Gleichstromlasten zu versorgen. Gleichstromlasten werden durch Sicherungen oder Luftschalter gesteuert und bieten dem Benutzer die Ein-/Aus-Steuerung für jede Last sowie Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
Unter normalen Systembedingungen werden verschiedene Parameter des Gleichrichtermoduls und der Verteilereinheit vom Überwachungsmodul gesteuert und funktionieren gemäß ihren vorgegebenen Parametern oder Benutzerbefehlen. Bei Ausfall der Netzstromversorgung schaltet das System auf Batteriebetrieb um. Wenn sich die Batterie entlädt, beginnt die Spannung am Batterieende zu sinken. Wenn die Batteriespannung auf einen Abschaltspannungspunkt abfällt, steuert das Überwachungsmodul das Abschaltschütz, um die Last zu aktivieren und abzuschalten. Wenn die Batteriespannung auf den Batterieschutzspannungspunkt abfällt, steuert das Überwachungsmodul die Wirkung des sekundären Abschaltschützes, unterbricht die Verbindung zwischen dem Stromversorgungssystem und der Batterie und schützt so die Batterie vor übermäßiger Entladung. Zu diesem Zeitpunkt wird das Stromversorgungssystem nicht mehr funktionieren. Wenn die externe Netzstromversorgung wiederhergestellt ist und das Gleichrichtermodul die Ausgabe wieder aufnimmt, nimmt das System den Normalbetrieb wieder auf. Das Überwachungsmodul kann den Betriebsstatus des gesamten Stromverteilungssystems erkennen und steuern. Benutzerbefehle können über die Tastatur am Bedienfeld des Überwachungsmoduls, am lokalen Backend-PC und im entfernten zentralen Kontrollraum ausgegeben werden. Der Betriebsstatus und die Parameter des Systems können auf dem LCD-Bildschirm des Überwachungsmoduls, auf dem lokalen Backend-PC und in der entfernten zentralen Leitwarte angezeigt werden. Das System kann durch die Konfiguration entsprechender Sensoren verschiedene Umgebungsvariablen erfassen, darunter Rauch, Türmagnete, Wassereintauchung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Gesamtstruktur
Die Abmessungen des DX-P-150A-50AHWand-Stromversorgungssystem-Steckrahmens (Höhe * Breite * Tiefe) betragen 700 mm * 580 mm * 350 mm. Es besteht aus einer AC-Verteilereinheit, einer Überwachungseinheit, einer Gleichrichtermoduleinheit und einer DC-Verteilereinheit und kann auf Boden-, Wand-, Mast- und anderen Arten installiert werden. Linker und rechter Luftkanal, Modul mit eingebautem Lüfter zur forcierten Wärmeableitung, IP55, integriertes Temperaturkontrollsystem. Stellen Sie Installationsraum für einen Satz ferroelektrischer 50-Ah-Batterien oder vier Blei-Säure-Batterien mit 38 Ah bereit.
Überwachungsschema: Überwachen Sie die RS485-Anschlüsse in Nord- und Südrichtung, Trockenkontakte und Batteriezellenerkennung (optional), die alle zum Überwachungspanel geführt werden
Betriebs- und Wartungsmethode: Vor der Wartung kann das Gleichrichtermodul im laufenden Betrieb ausgetauscht werden.
Komponente | Konfiguration | Notizen | |
AC-Verteilereinheit | Mitteilung zum Blitzschutz | Klasse C:20~40KA | |
Kommunikationseingang | 63A/2P*2 | Die Grenzausschaltfähigkeit ICU ≥6kA, die Kurzschlusssegmentierungsfähigkeit Ics ≥6kA | |
Intelligentes Instrument (optional) | DDS3366P-3Typ Einphasen-Dreiwege-Stromzähler | Kann Wechselspannung, Strom, elektrische Energie, Dreiwege-Eingangsschalterwerte usw. erkennen. | |
Gleichrichtermodul | RM4850*3 | ||
Überwachungseinheit | SM32 | ||
DC-Verteilereinheit | Batterieschalter | 100A/1P*2 | Höchstausschaltvermögen Icu ≥ 20 kA und Betriebskurzschlussausschaltvermögen Ics ≥ 15 kA |
Einmal ausschalten | 63A/1P*1;32/1P*2;20/1P*2 | ||
Verschiedene Benutzerkonfigurationen sind optional | |||
zweite Trennung | 20A/1P*1;10A/1P*2; | Grenzausschaltvermögen ICU ≥6 ka und Kurzschlussausschaltvermögen ICS ≥6 ka | |
DC-Blitzschutz | Klasse C: 10~20KA |
Die Konfiguration umfasst eine Blitzschutzplatte | |
150AWandmontiertes Stromversorgungssystem | Abmessungen: 700H * 350T * 580W, inklusive Temperaturkontrollsystem |
Umweltzustand
Umgebungsparameter
|
Umgebungsbedingungen für den Einsatz | Umgebungsbedingungen für den Transport | Umgebungsbedingungen für die Lagerung | entsprechen | Notizen | |||
Typ | Parameter | Einheit | Relevante Standards | |||||
Wetter | Außentemperatur | niedrige Temperatur | ℃ | -40 | -40 | -25 | YD/T1058-2000中 | „-40℃ Kann bei Volllast gestartet werden, |
hohe Temperatur | ℃ | 45 | 70 | 55 | 4.1.1 und 4.1.2 | „+55~+65℃Lineare Leistungsreduzierung20 %. | ||
Temperaturschwankungen | ℃/Min | / | 1 | / | ETS300019-2-2T2.3 | |||
Luftfeuchtigkeit | relative Luftfeuchtigkeit | % | 5-90 | 90 (40 ± 2 ℃) | / | YD/T1058-2000中4.1.3 | Kurzzeittestanforderungen: 0-95 %, Maximalwert 95 %, nicht kondensierend | |
Luftdruck | Niederdruck | Kpa | 86 | 70 | 70 | YD/T1058-2000中4.1.4 | Gilt nur für Module | |
hoher atmosphärischer Druck | Kpa | 106 | 106 | 106 | ||||
Höhe | M | ≤4000 | Wenn die Höhe 2000 m übersteigt, sinkt die Temperatur pro 100 m Anstieg um 0,5 °C |
Elektrische Eigenschaften
|
|||||
1 Eingabeeigenschaften | |||||
Seriennummer | Projekt | technische Anforderung | Einheit | Notizen | |
1.1 | Eingangsspannung | 90–300 | Vac | 176–300 VAC Volllastausgang, 90–175 VAC reduzierter Lastausgang | |
1.2 | Maximaler Eingangsstrom | 57 | A | ||
1.3 | Eingangsnennspannung | 220 | Vac | Phasenspannung | |
1.4 | Eingangsspannungsfrequenz | 47–63 (Der typische Wert ist 50/60) | Hz | ||
1.5 | Eingangsleistungsfaktor | ≥0,99 | Volllast-Betriebszustand | ||
2 Ausgangskennlinie | |||||
Seriennummer | Projekt | technische Anforderung | Einheit | Notizen | |
2.1 | Ausgangsnennspannung | -54 | Vdc | IN220Vac | |
2.2 | Ausgangsspannungsbereich | -42— -58 | Vdc | Einstellbar durch Überwachung (Testzustand: keine Last) | |
2.3 | Ausgangsnennstrom | 150 | A | ||
2.4 | Ausgangsnennleistung | 8.7 | KW | ||
2.5 | Ausgangswelligkeit und Rauschen | ≤200 | mVp-p | Die Bandbreite des Oszilloskops sollte 20 MHz betragen. | |
Sonde parallel mit 10u+104 Kondensator | |||||
2.6 | Verzögerung des Startausgangs | 3—8 | S | IN 220Vac, | |
2.7 | Genauigkeit der Spannungsstabilisierung | ≤±1 % | |||
2.8 | Lärmindex | Breitband-Unordnung | ≤100 | mV | 3,4–150 kHz |
Schallspannung | ≤30 | mV | 150–30 MHz | ||
Telefonausgleichsgewicht | ≤2 | mV | |||
Rauschspannung | |||||
2.9 | Dynamik | Überschwingungsamplitude | △V:≤5 | %Vo | 25 % – 50 % – 25 % |
als Antwort auf | Erholungszeit | △t:≤500 | µS | 50 % – 75 % – 50 % Lastwechsel | |
2.1 | Ungleiche Stromverteilung | ≤5 % | Modulparallel 50 % -100 % Nennleistung | ||
(Funktionsmodule können parallel arbeiten) | |||||
2.11 | Temperaturkoeffizient | ±0,02 | %/℃ | ||
2.12 | Leistungseffizienz | ≥95 % | 220 VAC/Nennlast (typischer Wert), hocheffizientes Modul | ||
≥92 % | 220 VAC/Nennlast (typischer Wert), Universalmodul | ||||
≥87 % | 110 VAC/Nennlast | ||||
3 Alarm- und Schutzpunkte | |||||
Seriennummer | Projekt | technische Anforderung | Einheit | Notizen | |
3.1 | Überspannungsabschaltung am Systemeingang | 298±5 | VAC | Automatisch wiederherstellbar, Wiederherstellungspunkt 290 V ± 5 V | |
3.2 | Überspannungsschutz am Moduleingang | ≥300 | VAC | ||
3.3 | Unterspannungsabschaltung am Systemeingang | 80±5 | VAC | Die Stromversorgung beträgt 136 V ± 5 V | |
3.4 | Unterspannungsschutz am Moduleingang | ≤85 | VAC | ||
3.5 | Eingangsüberspannungsalarm | 275 | VAC | Stellen Sie die Differenz auf 10 V, den Standardwert, wieder her | |
3.6 | Unterspannungsalarm am Eingang | 175 | VAC | Stellen Sie die Differenz auf 10 V, den Standardwert, wieder her | |
3.7 | Überspannungsalarm am Ausgang | -58,0 V | Vdc | Erholungsdifferenz von 0,5 V, Standardwert | |
3.8 | Unterspannungsalarm am Ausgang | -47,0 V | Vdc | Erholungsdifferenz von 0,5 V, Standardwert | |
3.9 | Ausgangsüberspannungsschutz | 2 | Vdc | Kann nicht automatisch wiederhergestellt werden | |
3.1 | Einmaliger Ausschaltschutz | -46 | Vdc | ||
3.11 | Sekundärer Abschaltschutz | -43,2 | Vdc | ||
3.12 | Batteriebetrieben | automatisch | größer als 50 VDC | ||
Sicherheitsvorschriften und EMV-Eigenschaften | |||||
Seriennummer
|
Projekt | Standard (oder Testbedingungen) | Notizen | ||
1 | Anti-elektrisch | Eingabe – Ausgabe | 3000Vac/30mA/1min, | Kein Lichtbogen, kein Ausfall (Systemanforderung) | |
Stärke | (Kann 50 Hz standhalten) | Während der Prüfung sollten die Blitzschutzeinheit, das Überwachungsmodul und das Gleichrichtermodul entfernt werden und die relative Luftfeuchtigkeit sollte ≤ 90 % betragen, wenn die Umgebungstemperatur 15–35 °C beträgt | |||
Eingabe – Erde | 1500Vac/30mA/1min, | ||||
(Kann 50 Hz standhalten) | |||||
Eingabe – Erde | 500Vac/30mA/1min, | ||||
2 | Isolierung | Eingabe – Ausgabe | ≥10MΩ@500Vdc | Entfernen Sie während der Prüfung die Blitzschutzeinheit, das Überwachungsmodul und das Gleichrichtermodul und führen Sie die Prüfung bei einer Umgebungstemperatur von 15–35 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ≤ 90 % durch. | |
Widerstand | Eingabe – Erde | ≥10MΩ@500Vdc | |||
Eingabe – Erde | ≥10MΩ@500Vdc | ||||
3 | Audiogeräusche | ≤55dB | |||
4 | Leckstrom | Wenn der Leckstrom eines einzelnen Moduls<3,5 mA-Systems diesen Wert überschreitet, wird dies als „Großer Leckstrom muss zuerst geerdet werden“ gekennzeichnet. | |||
5 | Strahlungsstörungsemission | KLASSE A | EN55022 | ||
Durchgeführte Belästigungsemission | KLASSE A | EN55022 | |||
Aktuelle harmonische Emission | KLASSE A (Gleichrichtermodul) | IEC61000-3-2 | |||
6 | Immunität gegen elektrostatische Entladung | Luftaustritt 8KV, | IEC61000-4-2 | ||
Kontaktentladung6KV, | |||||
Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder | STUFE 3 | IEC61000-4-3 | |||
Immunität gegen elektrische schnelle Impulsgruppen | STUFE 4 | IEC61000-4-4 | |||
Immunität gegen Überspannungen | STUFE 4 判 | IEC61000-4-5 | |||
Konduktive Immunität | STUFE 3 | IEC61000-4-6 | |||
Spannungseinbruch, kurzzeitig | Wählen Sie nach Standards aus | IEC61000-4-29 | |||
Unterbrechungs- und Pufferimmunität | |||||
Spannungsschwankungen und Flackern | PST: <1,00, PST <0,65, DC <3 %, | IEC61000-3-3 | |||
DMX:<4 %, d(t):<0,2S(Modul) |
![]() |
Markenbezeichnung: | daxin |
Modellnummer: | DX-P-150A-50AH |
MOQ: | 10 |
Verpackungsdetails: | Holzpaletten + Karton |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T |
DX-P-150A-50AH für die Wandmontage wird in Kommunikationssystemen mit einer maximalen Gesamtkapazität von 150 A verwendet und eignet sich für Wandmontage, Bodenmontage, Mastmontage und andere Installationsmethoden. Es integriert Kommunikationsstromversorgung, AC/DC-Verteilung, Temperaturregelung, Überwachung, Blitzschutz und Erdungssystemfunktionen und verfügt über ein vollständiges Batteriemanagement, wie z. B. Batterieunterspannungsschutzfunktion und Lastabwurffunktion. Es kann Temperaturkompensation, automatische Spannungsregelung, Strombegrenzung, Batteriekapazitätsberechnung, Online-Batterietest, Schlaf-Energiesparen und andere Funktionen erreichen. Netzwerkdesign des Stromversorgungssystems mit mehreren Kommunikationsschnittstellen wie RS232/RS485 und Trockenkontakten, flexibler Vernetzung, Fernüberwachung und unbemanntem Betrieb. Gleichzeitig verfügt es über ein vollständiges Blitzschutzdesign sowohl für die AC- als auch für die DC-Seite sowie umfassende Fehlerschutz- und Fehleralarmfunktionen. Bedienen und warten Sie die Vorderseite des Stromversorgungssystems. Das Stromversorgungssystem ist einfach zu bedienen, zu installieren und zu warten und eignet sich für Situationen, in denen das Stromnetz starken Schwankungen unterliegt, wie z. B. Basisstationen, kleine und mittlere Vermittlungsstellen, Satellitenkommunikation und Datenkommunikation.
Prinzipien des Energiesystems
Der Systemeingang wird über einen 63A/2P-Leistungsschalter an den Eingang des Gleichrichtermoduls gesendet. Für den Blitzschutz am Eingangsende wird ein paralleler AC-C-Level-Blitzschutz verwendet.
Das Gleichrichtermodul arbeitet parallel und sein Gleichstromausgang ist über eine Sammelschiene angeschlossen, um zwei Backup-Batteriesätze und Gleichstromlasten zu versorgen. Gleichstromlasten werden durch Sicherungen oder Luftschalter gesteuert und bieten dem Benutzer die Ein-/Aus-Steuerung für jede Last sowie Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
Unter normalen Systembedingungen werden verschiedene Parameter des Gleichrichtermoduls und der Verteilereinheit vom Überwachungsmodul gesteuert und funktionieren gemäß ihren vorgegebenen Parametern oder Benutzerbefehlen. Bei Ausfall der Netzstromversorgung schaltet das System auf Batteriebetrieb um. Wenn sich die Batterie entlädt, beginnt die Spannung am Batterieende zu sinken. Wenn die Batteriespannung auf einen Abschaltspannungspunkt abfällt, steuert das Überwachungsmodul das Abschaltschütz, um die Last zu aktivieren und abzuschalten. Wenn die Batteriespannung auf den Batterieschutzspannungspunkt abfällt, steuert das Überwachungsmodul die Wirkung des sekundären Abschaltschützes, unterbricht die Verbindung zwischen dem Stromversorgungssystem und der Batterie und schützt so die Batterie vor übermäßiger Entladung. Zu diesem Zeitpunkt wird das Stromversorgungssystem nicht mehr funktionieren. Wenn die externe Netzstromversorgung wiederhergestellt ist und das Gleichrichtermodul die Ausgabe wieder aufnimmt, nimmt das System den Normalbetrieb wieder auf. Das Überwachungsmodul kann den Betriebsstatus des gesamten Stromverteilungssystems erkennen und steuern. Benutzerbefehle können über die Tastatur am Bedienfeld des Überwachungsmoduls, am lokalen Backend-PC und im entfernten zentralen Kontrollraum ausgegeben werden. Der Betriebsstatus und die Parameter des Systems können auf dem LCD-Bildschirm des Überwachungsmoduls, auf dem lokalen Backend-PC und in der entfernten zentralen Leitwarte angezeigt werden. Das System kann durch die Konfiguration entsprechender Sensoren verschiedene Umgebungsvariablen erfassen, darunter Rauch, Türmagnete, Wassereintauchung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Gesamtstruktur
Die Abmessungen des DX-P-150A-50AHWand-Stromversorgungssystem-Steckrahmens (Höhe * Breite * Tiefe) betragen 700 mm * 580 mm * 350 mm. Es besteht aus einer AC-Verteilereinheit, einer Überwachungseinheit, einer Gleichrichtermoduleinheit und einer DC-Verteilereinheit und kann auf Boden-, Wand-, Mast- und anderen Arten installiert werden. Linker und rechter Luftkanal, Modul mit eingebautem Lüfter zur forcierten Wärmeableitung, IP55, integriertes Temperaturkontrollsystem. Stellen Sie Installationsraum für einen Satz ferroelektrischer 50-Ah-Batterien oder vier Blei-Säure-Batterien mit 38 Ah bereit.
Überwachungsschema: Überwachen Sie die RS485-Anschlüsse in Nord- und Südrichtung, Trockenkontakte und Batteriezellenerkennung (optional), die alle zum Überwachungspanel geführt werden
Betriebs- und Wartungsmethode: Vor der Wartung kann das Gleichrichtermodul im laufenden Betrieb ausgetauscht werden.
Komponente | Konfiguration | Notizen | |
AC-Verteilereinheit | Mitteilung zum Blitzschutz | Klasse C:20~40KA | |
Kommunikationseingang | 63A/2P*2 | Die Grenzausschaltfähigkeit ICU ≥6kA, die Kurzschlusssegmentierungsfähigkeit Ics ≥6kA | |
Intelligentes Instrument (optional) | DDS3366P-3Typ Einphasen-Dreiwege-Stromzähler | Kann Wechselspannung, Strom, elektrische Energie, Dreiwege-Eingangsschalterwerte usw. erkennen. | |
Gleichrichtermodul | RM4850*3 | ||
Überwachungseinheit | SM32 | ||
DC-Verteilereinheit | Batterieschalter | 100A/1P*2 | Höchstausschaltvermögen Icu ≥ 20 kA und Betriebskurzschlussausschaltvermögen Ics ≥ 15 kA |
Einmal ausschalten | 63A/1P*1;32/1P*2;20/1P*2 | ||
Verschiedene Benutzerkonfigurationen sind optional | |||
zweite Trennung | 20A/1P*1;10A/1P*2; | Grenzausschaltvermögen ICU ≥6 ka und Kurzschlussausschaltvermögen ICS ≥6 ka | |
DC-Blitzschutz | Klasse C: 10~20KA |
Die Konfiguration umfasst eine Blitzschutzplatte | |
150AWandmontiertes Stromversorgungssystem | Abmessungen: 700H * 350T * 580W, inklusive Temperaturkontrollsystem |
Umweltzustand
Umgebungsparameter
|
Umgebungsbedingungen für den Einsatz | Umgebungsbedingungen für den Transport | Umgebungsbedingungen für die Lagerung | entsprechen | Notizen | |||
Typ | Parameter | Einheit | Relevante Standards | |||||
Wetter | Außentemperatur | niedrige Temperatur | ℃ | -40 | -40 | -25 | YD/T1058-2000中 | „-40℃ Kann bei Volllast gestartet werden, |
hohe Temperatur | ℃ | 45 | 70 | 55 | 4.1.1 und 4.1.2 | „+55~+65℃Lineare Leistungsreduzierung20 %. | ||
Temperaturschwankungen | ℃/Min | / | 1 | / | ETS300019-2-2T2.3 | |||
Luftfeuchtigkeit | relative Luftfeuchtigkeit | % | 5-90 | 90 (40 ± 2 ℃) | / | YD/T1058-2000中4.1.3 | Kurzzeittestanforderungen: 0-95 %, Maximalwert 95 %, nicht kondensierend | |
Luftdruck | Niederdruck | Kpa | 86 | 70 | 70 | YD/T1058-2000中4.1.4 | Gilt nur für Module | |
hoher atmosphärischer Druck | Kpa | 106 | 106 | 106 | ||||
Höhe | M | ≤4000 | Wenn die Höhe 2000 m übersteigt, sinkt die Temperatur pro 100 m Anstieg um 0,5 °C |
Elektrische Eigenschaften
|
|||||
1 Eingabeeigenschaften | |||||
Seriennummer | Projekt | technische Anforderung | Einheit | Notizen | |
1.1 | Eingangsspannung | 90–300 | Vac | 176–300 VAC Volllastausgang, 90–175 VAC reduzierter Lastausgang | |
1.2 | Maximaler Eingangsstrom | 57 | A | ||
1.3 | Eingangsnennspannung | 220 | Vac | Phasenspannung | |
1.4 | Eingangsspannungsfrequenz | 47–63 (Der typische Wert ist 50/60) | Hz | ||
1.5 | Eingangsleistungsfaktor | ≥0,99 | Volllast-Betriebszustand | ||
2 Ausgangskennlinie | |||||
Seriennummer | Projekt | technische Anforderung | Einheit | Notizen | |
2.1 | Ausgangsnennspannung | -54 | Vdc | IN220Vac | |
2.2 | Ausgangsspannungsbereich | -42— -58 | Vdc | Einstellbar durch Überwachung (Testzustand: keine Last) | |
2.3 | Ausgangsnennstrom | 150 | A | ||
2.4 | Ausgangsnennleistung | 8.7 | KW | ||
2.5 | Ausgangswelligkeit und Rauschen | ≤200 | mVp-p | Die Bandbreite des Oszilloskops sollte 20 MHz betragen. | |
Sonde parallel mit 10u+104 Kondensator | |||||
2.6 | Verzögerung des Startausgangs | 3—8 | S | IN 220Vac, | |
2.7 | Genauigkeit der Spannungsstabilisierung | ≤±1 % | |||
2.8 | Lärmindex | Breitband-Unordnung | ≤100 | mV | 3,4–150 kHz |
Schallspannung | ≤30 | mV | 150–30 MHz | ||
Telefonausgleichsgewicht | ≤2 | mV | |||
Rauschspannung | |||||
2.9 | Dynamik | Überschwingungsamplitude | △V:≤5 | %Vo | 25 % – 50 % – 25 % |
als Antwort auf | Erholungszeit | △t:≤500 | µS | 50 % – 75 % – 50 % Lastwechsel | |
2.1 | Ungleiche Stromverteilung | ≤5 % | Modulparallel 50 % -100 % Nennleistung | ||
(Funktionsmodule können parallel arbeiten) | |||||
2.11 | Temperaturkoeffizient | ±0,02 | %/℃ | ||
2.12 | Leistungseffizienz | ≥95 % | 220 VAC/Nennlast (typischer Wert), hocheffizientes Modul | ||
≥92 % | 220 VAC/Nennlast (typischer Wert), Universalmodul | ||||
≥87 % | 110 VAC/Nennlast | ||||
3 Alarm- und Schutzpunkte | |||||
Seriennummer | Projekt | technische Anforderung | Einheit | Notizen | |
3.1 | Überspannungsabschaltung am Systemeingang | 298±5 | VAC | Automatisch wiederherstellbar, Wiederherstellungspunkt 290 V ± 5 V | |
3.2 | Überspannungsschutz am Moduleingang | ≥300 | VAC | ||
3.3 | Unterspannungsabschaltung am Systemeingang | 80±5 | VAC | Die Stromversorgung beträgt 136 V ± 5 V | |
3.4 | Unterspannungsschutz am Moduleingang | ≤85 | VAC | ||
3.5 | Eingangsüberspannungsalarm | 275 | VAC | Stellen Sie die Differenz auf 10 V, den Standardwert, wieder her | |
3.6 | Unterspannungsalarm am Eingang | 175 | VAC | Stellen Sie die Differenz auf 10 V, den Standardwert, wieder her | |
3.7 | Überspannungsalarm am Ausgang | -58,0 V | Vdc | Erholungsdifferenz von 0,5 V, Standardwert | |
3.8 | Unterspannungsalarm am Ausgang | -47,0 V | Vdc | Erholungsdifferenz von 0,5 V, Standardwert | |
3.9 | Ausgangsüberspannungsschutz | 2 | Vdc | Kann nicht automatisch wiederhergestellt werden | |
3.1 | Einmaliger Ausschaltschutz | -46 | Vdc | ||
3.11 | Sekundärer Abschaltschutz | -43,2 | Vdc | ||
3.12 | Batteriebetrieben | automatisch | größer als 50 VDC | ||
Sicherheitsvorschriften und EMV-Eigenschaften | |||||
Seriennummer
|
Projekt | Standard (oder Testbedingungen) | Notizen | ||
1 | Anti-elektrisch | Eingabe – Ausgabe | 3000Vac/30mA/1min, | Kein Lichtbogen, kein Ausfall (Systemanforderung) | |
Stärke | (Kann 50 Hz standhalten) | Während der Prüfung sollten die Blitzschutzeinheit, das Überwachungsmodul und das Gleichrichtermodul entfernt werden und die relative Luftfeuchtigkeit sollte ≤ 90 % betragen, wenn die Umgebungstemperatur 15–35 °C beträgt | |||
Eingabe – Erde | 1500Vac/30mA/1min, | ||||
(Kann 50 Hz standhalten) | |||||
Eingabe – Erde | 500Vac/30mA/1min, | ||||
2 | Isolierung | Eingabe – Ausgabe | ≥10MΩ@500Vdc | Entfernen Sie während der Prüfung die Blitzschutzeinheit, das Überwachungsmodul und das Gleichrichtermodul und führen Sie die Prüfung bei einer Umgebungstemperatur von 15–35 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ≤ 90 % durch. | |
Widerstand | Eingabe – Erde | ≥10MΩ@500Vdc | |||
Eingabe – Erde | ≥10MΩ@500Vdc | ||||
3 | Audiogeräusche | ≤55dB | |||
4 | Leckstrom | Wenn der Leckstrom eines einzelnen Moduls<3,5 mA-Systems diesen Wert überschreitet, wird dies als „Großer Leckstrom muss zuerst geerdet werden“ gekennzeichnet. | |||
5 | Strahlungsstörungsemission | KLASSE A | EN55022 | ||
Durchgeführte Belästigungsemission | KLASSE A | EN55022 | |||
Aktuelle harmonische Emission | KLASSE A (Gleichrichtermodul) | IEC61000-3-2 | |||
6 | Immunität gegen elektrostatische Entladung | Luftaustritt 8KV, | IEC61000-4-2 | ||
Kontaktentladung6KV, | |||||
Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder | STUFE 3 | IEC61000-4-3 | |||
Immunität gegen elektrische schnelle Impulsgruppen | STUFE 4 | IEC61000-4-4 | |||
Immunität gegen Überspannungen | STUFE 4 判 | IEC61000-4-5 | |||
Konduktive Immunität | STUFE 3 | IEC61000-4-6 | |||
Spannungseinbruch, kurzzeitig | Wählen Sie nach Standards aus | IEC61000-4-29 | |||
Unterbrechungs- und Pufferimmunität | |||||
Spannungsschwankungen und Flackern | PST: <1,00, PST <0,65, DC <3 %, | IEC61000-3-3 | |||
DMX:<4 %, d(t):<0,2S(Modul) |